Beste Druckqualität auf Papier & EU-Kunststoff
Kostenlose Beratung mit know-how
Kurze Lieferzeit: ca. 2-5 Werktage
Beste Druckqualität auf Papier & EU-Kunststoff
Kostenlose Beratung mit know-how
Kurze Lieferzeit: ca. 2-5 Werktage
Komm mit ins Wortartenland! Im Wortarten-Spiel merken die Spielenden schnell, dass sie mehr wissen, als sie denken und dass es noch mehr zu wissen gibt, als sie jetzt schon wissen.
Was die Wortarten so alles können und tun: Sie beugen, verbinden, steigern und verändern sich. Sie benennen und beschreiben die Welt, bilden Zeiten und sagen, wo, wann, warum und wie etwas geschieht. Und das ist noch lange nicht alles.
Die Spielidee stammt von Hannah Rotter. Inspiriert von den Wortarten-Märchen hat sie dieses Projekt ausgearbeitet und zum Abschluss unserer Montessori-Ausbildung vorgestellt. Schon bei der Projektklausur waren alle TeilnehmerInnen begeistert. Auch in der Testphase sahen wir, wie sehr dieses Spiel den SchülerInnen Spaß macht, in die Materie förmlich hineinzieht und die Freiarbeitszeit viel zu kurz wurde – für eine Revanche.
Im Wortartenland kommen zwei bis zu fünf Spieler oder Teams zusammen. Es geht darum, möglichst als Erster alle zehn Wortarten-Perlen zu sammeln. Dazu müssen Fragen über die Aufgaben, Bezeichnungen, Eigenschaften, Deklinationen, … der Wortarten beantwortet werden. Ist die eine oder andere Frage einfach zu verflixt, hilft der Joker weiter. Die Grammatik, aber auch die sprachlichen Besonderheiten unserer Muttersprache sind ja sehr vielseitig. Die Wortarten sind da nicht anders und verbergen so manche Geheimnisse – anfangs. Denn mit jeder Runde vertiefen die Spieler ihr Wissen und finden sich im Wortartenland immer besser zurecht. Komm mit ins Wortartenland ist weit mehr als bloß ein Gesellschaftsspiel zum Zeitvertreib.
In der Regel ist das Spiel in 30 Minuten um und lädt so dazu ein, es gleich noch einmal zu spielen. Taucht eine Frage auf, deren Antwort noch mehr Fragen aufwirft, kann sie später im Unterricht genauer thematisiert und bearbeitet werden.
Das Spielfeld gibt es in zwei Größen. Das Standard-Format ist auch am Tisch spielbar. Das große Format eignet sich für eine Spielrunde am Teppich. In der Praxis sahen wir, dass jüngere Kinder gerne am Boden und ältere lieber am Tisch spielten. Attraktiv und beliebt ist das Lernspiel auch zur Förderung von Deutsch als Zweitsprache. Empfohlen ab der 3./4. Primarstufe und später.
Sollte sich eine Kugel „verrollen“ oder eine Schale einfach nicht mehr zu finden sein, können Sie die fehlenden Spielteile gerne auch einzeln nachbestellen.
1 Spielfeld (Standard: 48 x 48 cm – robuster Karton oder Groß: 72 x 72 cm – robuste Plane)
300 Fragekarten (30 Fragekarten je Wortart)
15 Joker-Karten (mindestens 3 Joker je Spieler)
50 Holzperlen in 9 Farben (5 Perlen je Wortart; Artikel und Numerale sind hellblau und unterscheiden sich in der Größe)
15 Holzschalen (10 kleinere Schalen für jede Wortart, 5 größere – für jeden Spieler eine zum Sammeln der Holzperlen)
5 Spielkegel und 1 Würfel
Spielempfehlungen und Infokarten zum Spiel
Standard: 33 A5-Seiten, beidseitig bedruckt
Groß: 33 A4-Seiten, beidseitig bedruckt; Sendung in zwei Paketen!
Spielfeld, Holzperlen, Holzschalen, Spielkegel und Würfel
Kunststoff oder Papier?
ab 64,80 € inkl. MwSt. & zzgl. Versandkosten
Komm mit ins Wortartenland! Im Wortarten-Spiel merken die Spielenden schnell, dass sie mehr wissen, als sie denken und dass es noch mehr zu wissen gibt, als sie jetzt schon wissen.
Was die Wortarten so alles können und tun: Sie beugen, verbinden, steigern und verändern sich. Sie benennen und beschreiben die Welt, bilden Zeiten und sagen, wo, wann, warum und wie etwas geschieht. Und das ist noch lange nicht alles.
Die Spielidee stammt von Hannah Rotter. Inspiriert von den Wortarten-Märchen hat sie dieses Projekt ausgearbeitet und zum Abschluss unserer Montessori-Ausbildung vorgestellt. Schon bei der Projektklausur waren alle TeilnehmerInnen begeistert. Auch in der Testphase sahen wir, wie sehr dieses Spiel den SchülerInnen Spaß macht, in die Materie förmlich hineinzieht und die Freiarbeitszeit viel zu kurz wurde – für eine Revanche.
Im Wortartenland kommen zwei bis zu fünf Spieler oder Teams zusammen. Es geht darum, möglichst als Erster alle zehn Wortarten-Perlen zu sammeln. Dazu müssen Fragen über die Aufgaben, Bezeichnungen, Eigenschaften, Deklinationen, … der Wortarten beantwortet werden. Ist die eine oder andere Frage einfach zu verflixt, hilft der Joker weiter. Die Grammatik, aber auch die sprachlichen Besonderheiten unserer Muttersprache sind ja sehr vielseitig. Die Wortarten sind da nicht anders und verbergen so manche Geheimnisse – anfangs. Denn mit jeder Runde vertiefen die Spieler ihr Wissen und finden sich im Wortartenland immer besser zurecht. Komm mit ins Wortartenland ist weit mehr als bloß ein Gesellschaftsspiel zum Zeitvertreib.
In der Regel ist das Spiel in 30 Minuten um und lädt so dazu ein, es gleich noch einmal zu spielen. Taucht eine Frage auf, deren Antwort noch mehr Fragen aufwirft, kann sie später im Unterricht genauer thematisiert und bearbeitet werden.
Das Spielfeld gibt es in zwei Größen. Das Standard-Format ist auch am Tisch spielbar. Das große Format eignet sich für eine Spielrunde am Teppich. In der Praxis sahen wir, dass jüngere Kinder gerne am Boden und ältere lieber am Tisch spielten. Attraktiv und beliebt ist das Lernspiel auch zur Förderung von Deutsch als Zweitsprache. Empfohlen ab der 3./4. Primarstufe und später.
Sollte sich eine Kugel „verrollen“ oder eine Schale einfach nicht mehr zu finden sein, können Sie die fehlenden Spielteile gerne auch einzeln nachbestellen.
1 Spielfeld (Standard: 48 x 48 cm – robuster Karton oder Groß: 72 x 72 cm – robuste Plane)
300 Fragekarten (30 Fragekarten je Wortart)
15 Joker-Karten (mindestens 3 Joker je Spieler)
50 Holzperlen in 9 Farben (5 Perlen je Wortart; Artikel und Numerale sind hellblau und unterscheiden sich in der Größe)
15 Holzschalen (10 kleinere Schalen für jede Wortart, 5 größere – für jeden Spieler eine zum Sammeln der Holzperlen)
5 Spielkegel und 1 Würfel
Spielempfehlungen und Infokarten zum Spiel
Standard: 33 A5-Seiten, beidseitig bedruckt
Groß: 33 A4-Seiten, beidseitig bedruckt; Sendung in zwei Paketen!
Spielfeld, Holzperlen, Holzschalen, Spielkegel und Würfel
Komm mit ins Wortartenland! Im Wortarten-Spiel merken die Spielenden schnell, dass sie mehr wissen, als sie denken und dass es noch mehr zu wissen gibt, als sie jetzt schon wissen.
Was die Wortarten so alles können und tun: Sie beugen, verbinden, steigern und verändern sich. Sie benennen und beschreiben die Welt, bilden Zeiten und sagen, wo, wann, warum und wie etwas geschieht. Und das ist noch lange nicht alles.
Die Spielidee stammt von Hannah Rotter. Inspiriert von den Wortarten-Märchen hat sie dieses Projekt ausgearbeitet und zum Abschluss unserer Montessori-Ausbildung vorgestellt. Schon bei der Projektklausur waren alle TeilnehmerInnen begeistert. Auch in der Testphase sahen wir, wie sehr dieses Spiel den SchülerInnen Spaß macht, in die Materie förmlich hineinzieht und die Freiarbeitszeit viel zu kurz wurde – für eine Revanche.
Im Wortartenland kommen zwei bis zu fünf Spieler oder Teams zusammen. Es geht darum, möglichst als Erster alle zehn Wortarten-Perlen zu sammeln. Dazu müssen Fragen über die Aufgaben, Bezeichnungen, Eigenschaften, Deklinationen, … der Wortarten beantwortet werden. Ist die eine oder andere Frage einfach zu verflixt, hilft der Joker weiter. Die Grammatik, aber auch die sprachlichen Besonderheiten unserer Muttersprache sind ja sehr vielseitig. Die Wortarten sind da nicht anders und verbergen so manche Geheimnisse – anfangs. Denn mit jeder Runde vertiefen die Spieler ihr Wissen und finden sich im Wortartenland immer besser zurecht. Komm mit ins Wortartenland ist weit mehr als bloß ein Gesellschaftsspiel zum Zeitvertreib.
In der Regel ist das Spiel in 30 Minuten um und lädt so dazu ein, es gleich noch einmal zu spielen. Taucht eine Frage auf, deren Antwort noch mehr Fragen aufwirft, kann sie später im Unterricht genauer thematisiert und bearbeitet werden.
Das Spielfeld gibt es in zwei Größen. Das Standard-Format ist auch am Tisch spielbar. Das große Format eignet sich für eine Spielrunde am Teppich. In der Praxis sahen wir, dass jüngere Kinder gerne am Boden und ältere lieber am Tisch spielten. Attraktiv und beliebt ist das Lernspiel auch zur Förderung von Deutsch als Zweitsprache. Empfohlen ab der 3./4. Primarstufe und später.
Sollte sich eine Kugel „verrollen“ oder eine Schale einfach nicht mehr zu finden sein, können Sie die fehlenden Spielteile gerne auch einzeln nachbestellen.
1 Spielfeld (Standard: 48 x 48 cm – robuster Karton oder Groß: 72 x 72 cm – robuste Plane)
300 Fragekarten (30 Fragekarten je Wortart)
15 Joker-Karten (mindestens 3 Joker je Spieler)
50 Holzperlen in 9 Farben (5 Perlen je Wortart; Artikel und Numerale sind hellblau und unterscheiden sich in der Größe)
15 Holzschalen (10 kleinere Schalen für jede Wortart, 5 größere – für jeden Spieler eine zum Sammeln der Holzperlen)
5 Spielkegel und 1 Würfel
Spielempfehlungen und Infokarten zum Spiel
Standard: 33 A5-Seiten, beidseitig bedruckt
Groß: 33 A4-Seiten, beidseitig bedruckt; Sendung in zwei Paketen!
Spielfeld, Holzperlen, Holzschalen, Spielkegel und Würfel
custom_description_opening | Das begehrte Wortartenspiel im Set-Inklusivangebot bis 31.8.2024 mit "Mein kleines Regelheft – Grammatik". Ab 3./4. Primarstufe. |
---|---|
Druckmedium |
|
Größe | Groß, Standard |
Gratis Lieferung ab 80 € Bestellwert
Kauf auf Rechnung
Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
BEL-Montessori Lernmaterial-Verlag, Dr. Margareta & Klemens Harrer GnR
BEL-Verlag GnbR
Aich-Weinbergstraße 1c
4865 Nußdorf am Atterrsee
Unseren Newsletter bekommen Sie etwa vier Mal im Jahr.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.