Beste Druckqualität auf Papier & EU-Kunststoff

Kostenlose Beratung mit know-how

Kurze Lieferzeit: ca. 2-5 Werktage

Gegensätze NEU

Lernmaterial zur Erarbeitung von acht Gegensatzverhältnissen (voll–leer, groß–klein, hell–dunkel, …). Jeder Gegensatz beinhaltet vier Adjektivpaare. Zum Beispiel für den Gegensatz „offen oder geschlossen“: offene Augen – geschlossene Augen, offenes Buch – geschlossenes Buch, offene Tür – geschlossene Tür und offener Zipp – geschlossener Zipp.

Bildunterstützt lassen sich die gegensätzlichen Adjektive spielerisch erarbeiten und sind auch für DaZ besonders gut geeignet.
Das Lernmaterial bietet verschiedene Arbeitsweisen in drei Schwierigkeitsstufen (siehe Anwendung und Beschreibung zum Download).

Strukturhilfen
zur Überschaubarkeit und Fehlerkontrolle

A Jede der acht
Gegensatzgruppen ist jeweils mit einer eigenen Konturfarbe markiert. Die Kinder
arbeiten mit dem Teil des Materials, die z.B. grün umrandet sind. Das heißt,
eine überschaubare Menge, von der das Kind weiß, Bilder und Textkarten – weil
grüner Rand – passen zusammen.

B Die
Gegensatzpaare sind so gestaltet, dass die Fehlerkontrolle in den Bildern
implizit wahrnehmbar ist, da immer paarweise der gleiche Gegenstand abgebildet
wird (z.B. der gleiche Sack ist einmal voll und einmal leer dargestellt). Eine Ausnahme
sind die bildliche Darstellung von Tag und Nacht, die aber durch den gleichen
Fensterrahmen markiert sind. Ebenso die Darstellungen von ‚groß’ und ‚klein’,
die immer mit dem gleichfarbigen Bilderrahmen die jeweilige Zugehörigkeit des
passenden Paares kennzeichnet.

Das Lernmaterial besteht aus:

  • 1 Karte für Aufbewahrungsbox
  • 64 Bildkarten, in acht Gegensatz-Gruppen eingeteilt:
    voll –leer, offen – geschlossen, trocken – nass, hell – dunkel, lang – kurz,
    neu – alt, groß – klein, dünn – dick; 
    jede Gruppe enthält einen Gegensatz
    mit vier dazugehörigen Beispielen (z.B. voll – leer: volle Tüte – leere Tüte,
    voller Krug – leerer Krug, …
  • 8 lange Wort-Leitkarten zur Zuordnung der
    Bilder
  • 16 kurze Wort-Leitkarten: pro Gegensatz-Gruppe zwei
    Adjektive (z.B. trocken – nass, …)
  • 64 Text-Karten, passend zu den vorliegenden
    Gegensätzen jeder Gruppe (z.B. der volle Krug, der leere Krug; die volle Tüte,
    die leere Tüte; …)

 

Lieferform:

11 A4-Blätter (wahlweise in Papier oder Kunststoff)

8 A4-Blätter (Kopiervorlagen nur in Papier)
Nur im Set enthalten:

8 große Schiebeschachteln mit 8 Etiketten zum Aufkleben
2 Etiketten zum Aufkleben auf eine Box

Artikelnummer: 12400.00 Kategorien: ,
Kunststoff brauchen Sie nicht laminieren. Das gedruckte Lernmaterial wird fertig zum Schneiden geliefert. Der Kunststoff-Druck (360 g/m2) hat eine ausgezeichnete Haptik, ist wasserfest, wischfest, einreißfest und recyclebar.
Den Papier-Druck (160 g/m2) laminieren Sie bitte zum Schutz mit einer Folie von mindestens 2 x 100 my vor dem Schneiden

ab 21,20  inkl. MwSt. & zzgl. Versandkosten

Logo Klarna
Logo Sofortüberweisung
Logo Visa
Logo Paypal
Logo Mastercard
Logo SEPA-Überweisung

Produktbeschreibung & Lieferform

Lernmaterial zur Erarbeitung von acht Gegensatzverhältnissen (voll–leer, groß–klein, hell–dunkel, …). Jeder Gegensatz beinhaltet vier Adjektivpaare. Zum Beispiel für den Gegensatz „offen oder geschlossen“: offene Augen – geschlossene Augen, offenes Buch – geschlossenes Buch, offene Tür – geschlossene Tür und offener Zipp – geschlossener Zipp.

Bildunterstützt lassen sich die gegensätzlichen Adjektive spielerisch erarbeiten und sind auch für DaZ besonders gut geeignet.
Das Lernmaterial bietet verschiedene Arbeitsweisen in drei Schwierigkeitsstufen (siehe Anwendung und Beschreibung zum Download).

Strukturhilfen
zur Überschaubarkeit und Fehlerkontrolle

A Jede der acht
Gegensatzgruppen ist jeweils mit einer eigenen Konturfarbe markiert. Die Kinder
arbeiten mit dem Teil des Materials, die z.B. grün umrandet sind. Das heißt,
eine überschaubare Menge, von der das Kind weiß, Bilder und Textkarten – weil
grüner Rand – passen zusammen.

B Die
Gegensatzpaare sind so gestaltet, dass die Fehlerkontrolle in den Bildern
implizit wahrnehmbar ist, da immer paarweise der gleiche Gegenstand abgebildet
wird (z.B. der gleiche Sack ist einmal voll und einmal leer dargestellt). Eine Ausnahme
sind die bildliche Darstellung von Tag und Nacht, die aber durch den gleichen
Fensterrahmen markiert sind. Ebenso die Darstellungen von ‚groß’ und ‚klein’,
die immer mit dem gleichfarbigen Bilderrahmen die jeweilige Zugehörigkeit des
passenden Paares kennzeichnet.

Das Lernmaterial besteht aus:

  • 1 Karte für Aufbewahrungsbox
  • 64 Bildkarten, in acht Gegensatz-Gruppen eingeteilt:
    voll –leer, offen – geschlossen, trocken – nass, hell – dunkel, lang – kurz,
    neu – alt, groß – klein, dünn – dick; 
    jede Gruppe enthält einen Gegensatz
    mit vier dazugehörigen Beispielen (z.B. voll – leer: volle Tüte – leere Tüte,
    voller Krug – leerer Krug, …
  • 8 lange Wort-Leitkarten zur Zuordnung der
    Bilder
  • 16 kurze Wort-Leitkarten: pro Gegensatz-Gruppe zwei
    Adjektive (z.B. trocken – nass, …)
  • 64 Text-Karten, passend zu den vorliegenden
    Gegensätzen jeder Gruppe (z.B. der volle Krug, der leere Krug; die volle Tüte,
    die leere Tüte; …)

 

Lieferform:

11 A4-Blätter (wahlweise in Papier oder Kunststoff)

8 A4-Blätter (Kopiervorlagen nur in Papier)
Nur im Set enthalten:

8 große Schiebeschachteln mit 8 Etiketten zum Aufkleben
2 Etiketten zum Aufkleben auf eine Box

Kundenbewertungen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Gegensätze NEU“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beschreibung

Lernmaterial zur Erarbeitung von acht Gegensatzverhältnissen (voll–leer, groß–klein, hell–dunkel, …). Jeder Gegensatz beinhaltet vier Adjektivpaare. Zum Beispiel für den Gegensatz „offen oder geschlossen“: offene Augen – geschlossene Augen, offenes Buch – geschlossenes Buch, offene Tür – geschlossene Tür und offener Zipp – geschlossener Zipp.

Bildunterstützt lassen sich die gegensätzlichen Adjektive spielerisch erarbeiten und sind auch für DaZ besonders gut geeignet.
Das Lernmaterial bietet verschiedene Arbeitsweisen in drei Schwierigkeitsstufen (siehe Anwendung und Beschreibung zum Download).

Strukturhilfen
zur Überschaubarkeit und Fehlerkontrolle

A Jede der acht
Gegensatzgruppen ist jeweils mit einer eigenen Konturfarbe markiert. Die Kinder
arbeiten mit dem Teil des Materials, die z.B. grün umrandet sind. Das heißt,
eine überschaubare Menge, von der das Kind weiß, Bilder und Textkarten – weil
grüner Rand – passen zusammen.

B Die
Gegensatzpaare sind so gestaltet, dass die Fehlerkontrolle in den Bildern
implizit wahrnehmbar ist, da immer paarweise der gleiche Gegenstand abgebildet
wird (z.B. der gleiche Sack ist einmal voll und einmal leer dargestellt). Eine Ausnahme
sind die bildliche Darstellung von Tag und Nacht, die aber durch den gleichen
Fensterrahmen markiert sind. Ebenso die Darstellungen von ‚groß’ und ‚klein’,
die immer mit dem gleichfarbigen Bilderrahmen die jeweilige Zugehörigkeit des
passenden Paares kennzeichnet.

Das Lernmaterial besteht aus:

  • 1 Karte für Aufbewahrungsbox
  • 64 Bildkarten, in acht Gegensatz-Gruppen eingeteilt:
    voll –leer, offen – geschlossen, trocken – nass, hell – dunkel, lang – kurz,
    neu – alt, groß – klein, dünn – dick; 
    jede Gruppe enthält einen Gegensatz
    mit vier dazugehörigen Beispielen (z.B. voll – leer: volle Tüte – leere Tüte,
    voller Krug – leerer Krug, …
  • 8 lange Wort-Leitkarten zur Zuordnung der
    Bilder
  • 16 kurze Wort-Leitkarten: pro Gegensatz-Gruppe zwei
    Adjektive (z.B. trocken – nass, …)
  • 64 Text-Karten, passend zu den vorliegenden
    Gegensätzen jeder Gruppe (z.B. der volle Krug, der leere Krug; die volle Tüte,
    die leere Tüte; …)

 

Lieferform:

11 A4-Blätter (wahlweise in Papier oder Kunststoff)

8 A4-Blätter (Kopiervorlagen nur in Papier)
Nur im Set enthalten:

8 große Schiebeschachteln mit 8 Etiketten zum Aufkleben
2 Etiketten zum Aufkleben auf eine Box

Zusätzliche Information

custom_description_opening

Lernmaterial zur Erarbeitung der Gegensatz-Verhältnisse wie lang – kurz, dick – dünn, leicht – schwer, groß – klein, … in drei Schwierigkeitsgraden.<br>

Druckmedium
  • Kunststoff
  • Papier