Beste Druckqualität auf Papier & EU-Kunststoff

Kostenlose Beratung mit know-how

Kurze Lieferzeit: ca. 2-5 Werktage

Gefühle Spiele

Der empathische Austausch über Gefühle steht bei diesem Spiele-Set im Mittelpunkt. Die Kinder erspielen sich die Fähigkeit, Gefühle zum Ausdruck zu bringen und bei anderen zu erkennen. Je nach Alter der Kinder und Anzahl der Spieler können sie drei Spielvarianten wählen: „Glücklicher Peter“, „Gefühls-Arena“ und „Gefühle-Quartett“.

Dieses Lernmaterial ist auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg aufgebaut.

Zur methodischen Umsetzung empfehlen wir die Bücher zur Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg.

Die gelungenen Illustrationen sind von Sylvia Berndorfer | kleiner Fuchs.

Die „Gefühle-Spiele“ sind in der SBA mit der Nr. 160.854 gelistet und werden als SBA-Bestellung mit Kunststoff-Karten geliefert.

Das Spiele-Set zu den Gefühlen besteht aus 3 Spielen:

Die „Gefühls-Arena“

Die Kinder stellen die Gefühle dar: Je nach Symbol am Spielfeld in Form von Pantomime, Zeichnen oder in Worten.

Der „Glückliche Peter“

Die Kinder legen Gefühls-Paare ab. Wer zuletzt den „Glücklichen Peter“ in der Hand hält, hat gewonnen.

Das „Gefühls-Quartett“

Die Kinder legen Quartette mit Gefühlsfamlien ab. Ziel ist, die meisten Quartette abzulegen.

Der Inhalt:

1 Arena-Spielfeld (A3 – aus Kunststoff)

53 Spielkarten (für Gefühls-Arena und Glücklicher Peter zusammen!)

24 Spiekarten (Gefühls-Quartett)

3 Spielempfehlungen

4 Spielfiguren, 1 Würfel aus Holz und 1 Sanduhr (1 Minute Laufzeit) für die Gefühls-Arena

Lieferform:

Standard: 1 A3-Spielplan, 11 A4-Seiten

Artikelnummer: 13600.00 Kategorien: , , ,
Kunststoff brauchen Sie nicht laminieren. Das gedruckte Lernmaterial wird fertig zum Schneiden geliefert. Der Kunststoff-Druck (360 g/m2) hat eine ausgezeichnete Haptik, ist wasserfest, wischfest, einreißfest und recyclebar.
Den Papier-Druck (160 g/m2) laminieren Sie bitte zum Schutz mit einer Folie von mindestens 2 x 100 my vor dem Schneiden

ab 23,80  inkl. MwSt. & zzgl. Versandkosten

Logo Klarna
Logo Sofortüberweisung
Logo Visa
Logo Paypal
Logo Mastercard
Logo SEPA-Überweisung

Produktbeschreibung & Lieferform

Der empathische Austausch über Gefühle steht bei diesem Spiele-Set im Mittelpunkt. Die Kinder erspielen sich die Fähigkeit, Gefühle zum Ausdruck zu bringen und bei anderen zu erkennen. Je nach Alter der Kinder und Anzahl der Spieler können sie drei Spielvarianten wählen: „Glücklicher Peter“, „Gefühls-Arena“ und „Gefühle-Quartett“.

Dieses Lernmaterial ist auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg aufgebaut.

Zur methodischen Umsetzung empfehlen wir die Bücher zur Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg.

Die gelungenen Illustrationen sind von Sylvia Berndorfer | kleiner Fuchs.

Die „Gefühle-Spiele“ sind in der SBA mit der Nr. 160.854 gelistet und werden als SBA-Bestellung mit Kunststoff-Karten geliefert.

Das Spiele-Set zu den Gefühlen besteht aus 3 Spielen:

Die „Gefühls-Arena“

Die Kinder stellen die Gefühle dar: Je nach Symbol am Spielfeld in Form von Pantomime, Zeichnen oder in Worten.

Der „Glückliche Peter“

Die Kinder legen Gefühls-Paare ab. Wer zuletzt den „Glücklichen Peter“ in der Hand hält, hat gewonnen.

Das „Gefühls-Quartett“

Die Kinder legen Quartette mit Gefühlsfamlien ab. Ziel ist, die meisten Quartette abzulegen.

Der Inhalt:

1 Arena-Spielfeld (A3 – aus Kunststoff)

53 Spielkarten (für Gefühls-Arena und Glücklicher Peter zusammen!)

24 Spiekarten (Gefühls-Quartett)

3 Spielempfehlungen

4 Spielfiguren, 1 Würfel aus Holz und 1 Sanduhr (1 Minute Laufzeit) für die Gefühls-Arena

Lieferform:

Standard: 1 A3-Spielplan, 11 A4-Seiten

Kundenbewertungen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Gefühle Spiele“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beschreibung

Der empathische Austausch über Gefühle steht bei diesem Spiele-Set im Mittelpunkt. Die Kinder erspielen sich die Fähigkeit, Gefühle zum Ausdruck zu bringen und bei anderen zu erkennen. Je nach Alter der Kinder und Anzahl der Spieler können sie drei Spielvarianten wählen: „Glücklicher Peter“, „Gefühls-Arena“ und „Gefühle-Quartett“.

Dieses Lernmaterial ist auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg aufgebaut.

Zur methodischen Umsetzung empfehlen wir die Bücher zur Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg.

Die gelungenen Illustrationen sind von Sylvia Berndorfer | kleiner Fuchs.

Die „Gefühle-Spiele“ sind in der SBA mit der Nr. 160.854 gelistet und werden als SBA-Bestellung mit Kunststoff-Karten geliefert.

Das Spiele-Set zu den Gefühlen besteht aus 3 Spielen:

Die „Gefühls-Arena“

Die Kinder stellen die Gefühle dar: Je nach Symbol am Spielfeld in Form von Pantomime, Zeichnen oder in Worten.

Der „Glückliche Peter“

Die Kinder legen Gefühls-Paare ab. Wer zuletzt den „Glücklichen Peter“ in der Hand hält, hat gewonnen.

Das „Gefühls-Quartett“

Die Kinder legen Quartette mit Gefühlsfamlien ab. Ziel ist, die meisten Quartette abzulegen.

Der Inhalt:

1 Arena-Spielfeld (A3 – aus Kunststoff)

53 Spielkarten (für Gefühls-Arena und Glücklicher Peter zusammen!)

24 Spiekarten (Gefühls-Quartett)

3 Spielempfehlungen

4 Spielfiguren, 1 Würfel aus Holz und 1 Sanduhr (1 Minute Laufzeit) für die Gefühls-Arena

Lieferform:

Standard: 1 A3-Spielplan, 11 A4-Seiten

Zusätzliche Information

custom_files_media

fcbc20d4763a497abfc830fe4ba8ee38

Druckmedium
  • Kunststoff
  • Papier
custom_download_label

Beschreibung Gefühle-Spiele

custom_description_opening

Der empathische Austausch über Gefühle steht bei diesem Spiele-Set im Mittelpunkt.