Beste Druckqualität auf Papier & EU-Kunststoff
Kostenlose Beratung mit know-how
Kurze Lieferzeit: ca. 2-5 Werktage
Beste Druckqualität auf Papier & EU-Kunststoff
Kostenlose Beratung mit know-how
Kurze Lieferzeit: ca. 2-5 Werktage
Der empathische Austausch über Gefühle steht bei diesem Spiele-Set im Mittelpunkt. Die Kinder erspielen sich die Fähigkeit, Gefühle zum Ausdruck zu bringen und bei anderen zu erkennen. Je nach Alter der Kinder und Anzahl der Spieler können sie drei Spielvarianten wählen: „Glücklicher Peter“, „Gefühls-Arena“ und „Gefühle-Quartett“.
Dieses Lernmaterial ist auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg aufgebaut.
Zur methodischen Umsetzung empfehlen wir die Bücher zur Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg.
Die gelungenen Illustrationen sind von Sylvia Berndorfer | kleiner Fuchs.
Die „Gefühle-Spiele“ sind in der SBA mit der Nr. 160.854 gelistet und werden als SBA-Bestellung mit Kunststoff-Karten geliefert.
Das Spiele-Set zu den Gefühlen besteht aus 3 Spielen:
Die „Gefühls-Arena“
Die Kinder stellen die Gefühle dar: Je nach Symbol am Spielfeld in Form von Pantomime, Zeichnen oder in Worten.
Der „Glückliche Peter“
Die Kinder legen Gefühls-Paare ab. Wer zuletzt den „Glücklichen Peter“ in der Hand hält, hat gewonnen.
Das „Gefühls-Quartett“
Die Kinder legen Quartette mit Gefühlsfamlien ab. Ziel ist, die meisten Quartette abzulegen.
1 Arena-Spielfeld (A3 – aus Kunststoff)
53 Spielkarten (für Gefühls-Arena und Glücklicher Peter zusammen!)
24 Spiekarten (Gefühls-Quartett)
3 Spielempfehlungen
4 Spielfiguren, 1 Würfel aus Holz und 1 Sanduhr (1 Minute Laufzeit) für die Gefühls-Arena
Standard: 1 A3-Spielplan, 11 A4-Seiten
Kunststoff oder Papier?
ab 23,80 € inkl. MwSt. & zzgl. Versandkosten
Der empathische Austausch über Gefühle steht bei diesem Spiele-Set im Mittelpunkt. Die Kinder erspielen sich die Fähigkeit, Gefühle zum Ausdruck zu bringen und bei anderen zu erkennen. Je nach Alter der Kinder und Anzahl der Spieler können sie drei Spielvarianten wählen: „Glücklicher Peter“, „Gefühls-Arena“ und „Gefühle-Quartett“.
Dieses Lernmaterial ist auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg aufgebaut.
Zur methodischen Umsetzung empfehlen wir die Bücher zur Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg.
Die gelungenen Illustrationen sind von Sylvia Berndorfer | kleiner Fuchs.
Die „Gefühle-Spiele“ sind in der SBA mit der Nr. 160.854 gelistet und werden als SBA-Bestellung mit Kunststoff-Karten geliefert.
Das Spiele-Set zu den Gefühlen besteht aus 3 Spielen:
Die „Gefühls-Arena“
Die Kinder stellen die Gefühle dar: Je nach Symbol am Spielfeld in Form von Pantomime, Zeichnen oder in Worten.
Der „Glückliche Peter“
Die Kinder legen Gefühls-Paare ab. Wer zuletzt den „Glücklichen Peter“ in der Hand hält, hat gewonnen.
Das „Gefühls-Quartett“
Die Kinder legen Quartette mit Gefühlsfamlien ab. Ziel ist, die meisten Quartette abzulegen.
1 Arena-Spielfeld (A3 – aus Kunststoff)
53 Spielkarten (für Gefühls-Arena und Glücklicher Peter zusammen!)
24 Spiekarten (Gefühls-Quartett)
3 Spielempfehlungen
4 Spielfiguren, 1 Würfel aus Holz und 1 Sanduhr (1 Minute Laufzeit) für die Gefühls-Arena
Standard: 1 A3-Spielplan, 11 A4-Seiten
Der empathische Austausch über Gefühle steht bei diesem Spiele-Set im Mittelpunkt. Die Kinder erspielen sich die Fähigkeit, Gefühle zum Ausdruck zu bringen und bei anderen zu erkennen. Je nach Alter der Kinder und Anzahl der Spieler können sie drei Spielvarianten wählen: „Glücklicher Peter“, „Gefühls-Arena“ und „Gefühle-Quartett“.
Dieses Lernmaterial ist auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg aufgebaut.
Zur methodischen Umsetzung empfehlen wir die Bücher zur Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg.
Die gelungenen Illustrationen sind von Sylvia Berndorfer | kleiner Fuchs.
Die „Gefühle-Spiele“ sind in der SBA mit der Nr. 160.854 gelistet und werden als SBA-Bestellung mit Kunststoff-Karten geliefert.
Das Spiele-Set zu den Gefühlen besteht aus 3 Spielen:
Die „Gefühls-Arena“
Die Kinder stellen die Gefühle dar: Je nach Symbol am Spielfeld in Form von Pantomime, Zeichnen oder in Worten.
Der „Glückliche Peter“
Die Kinder legen Gefühls-Paare ab. Wer zuletzt den „Glücklichen Peter“ in der Hand hält, hat gewonnen.
Das „Gefühls-Quartett“
Die Kinder legen Quartette mit Gefühlsfamlien ab. Ziel ist, die meisten Quartette abzulegen.
1 Arena-Spielfeld (A3 – aus Kunststoff)
53 Spielkarten (für Gefühls-Arena und Glücklicher Peter zusammen!)
24 Spiekarten (Gefühls-Quartett)
3 Spielempfehlungen
4 Spielfiguren, 1 Würfel aus Holz und 1 Sanduhr (1 Minute Laufzeit) für die Gefühls-Arena
Standard: 1 A3-Spielplan, 11 A4-Seiten
custom_files_media | fcbc20d4763a497abfc830fe4ba8ee38 |
---|---|
Druckmedium |
|
custom_download_label | Beschreibung Gefühle-Spiele |
custom_description_opening | Der empathische Austausch über Gefühle steht bei diesem Spiele-Set im Mittelpunkt. |
Gratis Lieferung ab 80 € Bestellwert
Kauf auf Rechnung
Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
BEL-Montessori Lernmaterial-Verlag, Dr. Margareta & Klemens Harrer GnR
BEL-Verlag GnbR
Aich-Weinbergstraße 1c
4865 Nußdorf am Atterrsee
Unseren Newsletter bekommen Sie etwa vier Mal im Jahr.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.